Um Ihnen das bestmögliche Shopping-Erlebnis bieten zu können verwenden wir Cookies. Durch das Weitersurfen erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Beim Kauf einer gebrauchten Spiegelreflexkamera haben Sie die Möglichkeit für einen günstigen Kaufpreis eine starke Bildqualität zu erhalten. Dabei profitieren Sie von den großen Sensoren die eine DSLR oder Spiegelreflexkamera mit sich bringt.
Einführung: 9/1996 Vergrößerung: 0.7 x Max. Bildfrequenz: 1 Bilder/s
6,3 Megapixel CMOS Sensor DIGIC Prozessor: Schnelle Bildverarbeitung und ausgezeichnete Ergebnisse High Speed Fokus, PictBridge kompatibe
6,3 Megapixel CMOS Sensor DIGIC Prozessor: Schnelle Bildverarbeitung und ausgezeichnete Ergebnisse High Speed Fokus, PictBridge kompatibe
Neu entwickelter 8,2 Megapixel CMOS-Sensor Verlängerungsfaktor 1,6x Serienbildgeschwindigkeit bis zu 5 Bildern pro Sekunde Neuer 9-Punkt Autofokus, entfernungsgekoppeltes E-TTL II Blitzsystem robustes Magnesium-Gehäuse In nur 0,2 Sekunden ist die EOS 20D aufnahmebereit
6,3 Megapixel CMOS Sensor DIGIC Prozessor: Schnelle Bildverarbeitung und ausgezeichnete Ergebnisse High Speed Fokus, PictBridge kompatibe
8 Megapixel CMOS-Sensor isoliert Rauschen Schnellere Verarbeitung für bessere Bilder Mehr Flexibilitt beim Autofokus
10,1 Megapixel, APS-C Chipformat 1,6x Crop Brennweitenfaktor Bis zu 6,5 Bilder pro Sekunde, bis 75 JPEG oder 17 RAW bei 14 Bit in Folge DIGIC III ProzessorSchnell und präzise: Der DIGIC III verarbeitet Signale mit 14 Bit Farbtiefe pro Farbkanal für besonders feine Farbabstufungen. 9-Punkt Kreuzsensor AF-SystemTTL-Offenblendmessung mit 35 Messsektoren
10,1 Megapixel, APS-C Chipformat 1,6x Crop Brennweitenfaktor Bis zu 6,5 Bilder pro Sekunde, bis 75 JPEG oder 17 RAW bei 14 Bit in Folge DIGIC III ProzessorSchnell und präzise: Der DIGIC III verarbeitet Signale mit 14 Bit Farbtiefe pro Farbkanal für besonders feine Farbabstufungen. 9-Punkt Kreuzsensor AF-SystemTTL-Offenblendmessung mit 35 Messsektoren
10,1 Megapixel CMOS-Sensor und DIGIC III Prozessor Reihenaufnahmen mit bis zu 3 B/s 7-Punkt Weitbereich-Autofokus EOS Integrated Cleaning System
Art CMOS Crop-Faktor 1,6 x Megapixel 6,3 MP Lichtempfindlichkeit 1.600 ISO Lichtempfindlichkeit (Boost) 3.200 ISO
Art CMOS Crop-Faktor 1,6 x Megapixel 6,3 MP Lichtempfindlichkeit 1.600 ISO Lichtempfindlichkeit (Boost) 3.200 ISO
Art CMOS Crop-Faktor 1,6 x Megapixel 6,3 MP Lichtempfindlichkeit 1.600 ISO Lichtempfindlichkeit (Boost) 3.200 ISO
CCD-Sensor APS-C 23,6 x 15,8 mm 6,1 Megapixel (effektiv) maximale Fotoauflösung: 3.008 x2.008 Pixel(3:2)
15,1 Megapixel APS CMOS Sensor Bis zu 6,3 Bilder pro Sekunde VGA Clear View LCD-Monitor mit 920.000 Bildpunkten und spezieller Antireflex-Beschichtung Dank DIGIC 4-Prozessor noch leistungsfähiger und schneller, ISO-Bereich bis 12800 und Live View Modus
CMOS-Sensor APS-C 22,5 x 15,0 mm 6,3 Megapixel 1080 p Full HD Filmaufname
CMOS-Sensor Kleinbild 36,0 x 24,0 mm 13,7 Megapixel (effektiv) maximale Fotoauflösung: 4.536 x3.024 Pixel(3:2)
Sie können bei dieser Art von Kamera den Körper (englisch Body) und das Objektiv getrennt voneinander erwerben. Dadurch haben Sie die Möglichkeit im Laufe der Zeit Ihre Möglichkeiten mit Ihren Objektiven zu erweitern. Moderne Spiegelreflexkameras weisen Auflösungen von 20 und mehr Megapixel auf. Dabei gilt es zu beachten, dass bereits 6 Megapixel einer Auflösung von 3008 × 2008 entsprechen. Dies ist bereits deutlich hochauflösender als ein FullHD Bildschirm. Ein Ausdruck eines 6 MP Bildes bei 150dpi entspricht einer Größe von 50 x 34 cm. Daraus ergibt sich, dass ein hochwertiger Ausdruck Ihrer Bilder bereits bei relativ "niedrigen" Auflösungen Problemlos möglich ist. Zusätzlich bieten Ihnen Spiegelreflexkameras, auch gebraucht, die Möglichkeit umfangreiche Einstellmöglichkeiten vorzunehmen. Selbstverständlich können Sie auch den gewohnten Automatikmodus nutzen. Dieser eignet sich besonders für das Aufnehmen von Schnappschüssen. Mit etwas mehr Zeit können Sie aber auch Einstellungen wie ISO, Belichtungszeit, Blende, Weißabgleich und viele mehr manuell vornehmen. Die Ergebnisse können sich oft sehen lassen. Zusätzlich vermittelt Ihnen die Auseinandersetzung mit diesen Einstellmöglichkeiten die ersten Grundkenntnisse im Umgang mit einer Spiegelreflexkamera (oder DSLR). Daher eignet sich eine gebrauchte Spiegelreflex ideal als günstiger Einstieg in die ambitionierte Fotografie ohne die hohen Kosten eines Neugerätes.
Canon ist einer der führenden Hersteller von Digitalkameras verschiedener Bauformen. Die Spiegelreflexsysteme tragen dabei den Namen EOS. Ein wesentlicher Unterschied der EOS Kameras besteht in der Größe des Sensors. Dabei werden in aller Regel zwei Größen verbaut: Vollformat und APS-C.
Die Produktpalette lässt sich vereinfacht in drei Kategorien unterteilen:
Einsteiger:
Diese Modelle kommen mit einem APS-C Sensor und eignen sich gebraucht ideal als günstiger Einstieg in die digitale Spiegelreflex Fotografie.
Semi-Profi:
Diese Modelle verfügen ebenso über einen APS-C Sensor, sind jedoch hochwertiger entwickelt und bieten somit einen erweiterten Leistungsumfang.
Profi:
Diese Kameras sind mit einem Vollformatsensor ausgestattet. Dieser ist u.a. größer und ermöglicht bessere Bilder.
Grundsätzlich sind alle Canon Objektive physisch kompatibel und Tragen dabei den Namen EF. Achten Sie beim Kauf unbedingt darauf bei einer Kamera mit APS-C Sensor ein EF-S Objektiv zu erwerben, eine Vollformatkamera sollte ein EF Objektiv erhalten. EF-S Objektive können zwar auf Vollformat Kameras (z.B. Canon EOS 5D) aufgesetzt werden, jedoch wird der große Sensor nicht voll ausgeleuchtet und Sie erhalten keine brauchbaren Ergebnisse. Gerne unterstützen wir Sie bei der Wahl.